Das Internet als Informationsquelle in der modernen Gesellschaft
Ein neues Medium hat sich entwickelt. Es ist dezentral und wächst scheinbar unkontrolliert zu dem Wissenspool dieser Welt. Hier findet man alles. Ob es sich um ganz intime Lebensgeschichten handelt, die einfach raus müssen oder ob es sich um das politische Tagesgeschehen handelt. Jeder kann dabei sein.
Das Ereignis ist manchmal keine Stunde alt und wurde bereits facettenreich in der Community diskutiert. Wer keine Website hat ist nicht mehr in. Denn eigentlich hat jeder eine, mindestens jeder Prominente. Kaum jemand kann es sich erlauben das Internet zu vernachlässigen. Marketingunternehmen beschäftigen längst eigene Abteilungen für das Online Segment. Fernsehsender verarbeiten Onlinesendungen im normalen Fernsehen. Hier wurde das neue Programm längst auf Popularität gecheckt und begeistert dann nicht nur das Publikum, sondern auch den Sender. Ein Blog gibt es zu fast jeder Zeitung und es gibt unzählige Onlineversionen privater Blogger die ihre Welt präsentieren oder bereits richtige Geheimtipps sind, weil sie fundiertes Wissen zu Spezialgebieten bereit stellen. Manche Blogger sind online wahre VIPs und erreichen ähnlich hohe Leserschaften wie eine Tageszeitung. Aber sie können Sie weltweit erreichen. Selten lässt man sich die Bild oder die Berliner Morgenpost nach Amerika hinterhersenden, das E-Paper hingegen ist überall nur einen Klick entfernt. Das Internet ist der Puls der Zeit, das Multimedium. Global, dezentral untersteht es keiner staatlichen Kontrolle und kann in rasanter Geschwindigkeit wuchern. Dadurch haben allerdings auch Kriminelle und Abzocker eine neue Spielwiese und Betätigungsfeld gefunden. Hier muss die Verbrechensbekämpfung digitalisiert und globalisiert werden. Aber insgesamt kann gesagt werden, dass im Internet eine umfassende Information möglich ist und dies Medium obendrein viele neue Jobs bietet.